Herkunft:
Beifuß Öl wird aus dem Kraut von Artemisia vulgaris (Herkunft nicht mehr zu bestimmen) hergestellt.
Pflanzenkunde:
-- Artemisia vulgaris (Asteraceae): Ausdauernde krautige Pflanze, behaart an Stängel und Blättern, zwischen 60 und 200 cm hoch. Das ätherische Beifuß Öl, wird z.B. als Parfumöl (Essence d´Armoise) genutzt, riecht zuerst camphrig-grün, später würzig und kräuterartig. Die länger andauernde Benutzung der Pflanze, oder auch des Öles sollte wegen des Thujongehaltes (giftig) unterbleiben.
Gewinnnung des ätherischen Öles:
Das ätherische Beifuß Öl stammt aus dem Kraut von Artemisia vulgaris. Aus dem ganzen Kraut wird das ätherische Beifuß Öl mit Hilfe von Wasserdampfdestillation gewonnen. Das gelbliche bis farblose Beifußöl trägt den typischen camphrig-grünen Beifußgeruch.
Wertbestimmende Inhaltsstoffe:
Campher, Cineol, Linalool und Thujon
Wissenswertes:
Beifuß kann gut kombiniert werden mit Kiefernnadel, Lavendel, Muskatellersalbei, Patchouli, Rosmarin, Salbei und Zedernholz.
Beifuß ist ein Kulturfolger seit der Jungsteinzeit und daher verbreitet in der ganzen nördlichen Hemisphäre; deswegen kann seine Herkunft nicht mehr ermittelt werden. Der Name leitet sich von dem mittelhochdeutschen "bībōʒ" ab. Die Pollen des Beifuß sind ein Allergen (Heuschnupfen). Beifuß als Inhaltsstoff magischer Rezepturen galt als Zauber und Dämonen abwehrendes Mittel, wurde bei und gegen Hexerei eingesetzt.