Herkunft:
Benzoe Öl wird aus dem Harz von Styrax benzoe (ursprüngliche Herkunft Südostasien) hergestellt.
Pflanzenkunde:
-- Styrax benzoe (Styracaceae): Immergrüner Baum, bis zu 20 m hoch. Die Rinde wird angeritzt und das ausfließende Harz (Resinoid) ist das Ausgangsmaterial für die Ölproduktion. Der Duft wird als balsamisch, schokoladig, vanillig oder auch wohlriechend, warm, cremig oder süß beschrieben und ist anhaftend/dauerhaft.
Gewinnnung des ätherischen Öles:
Das ätherische Benzoeöl stammt aus dem Harz von Styrax benzoe. Aus dem Harz wird das ätherische Benzoe Öl durch Alkoholextraktion gewonnen. Das bräunliche Benzoeöl trägt den typischen balsamischen Geruch.
Wertbestimmende Inhaltsstoffe:
Benzoesäure, Benzaldehyd, Coniferylbenzoat, Coniferylzinnamat, Styren, Vanillin und Zinnamylbenzoeat.
Wissenswertes:
Benzoe kann gut kombiniert werden mit Bergamotte, Geranie, Ingwer, Jasmin, Koriander, Limette, Litsea, Myrrhe, Palmarosa, Pampelmuse, Rose, Sandelholz, Wacholder, Pfeffer, Salbei, Vetiver, Ylang Ylang. Zitrone und Zypresse.
Der Name Benzoe soll über arabisch "luban dschawi" zu "bandschawi" und dann zu Italienisch "benjui" entstanden sein. Das Öl wird bei der Parfumherstellung für warme, orientalische Noten verwendet und dient dabei auch als Fixativ. Es wird auch im Orzata Sirup ( nach Marzipan schmeckender Mandel/Orangenblütensirup) und beim Geigenbau als Lackkomponente eingesetzt.