Herkunft:
Bergbohnen Öl wird aus dem Kraut von Satureja montana (Herkunft Südeuropa) hergestellt.
Pflanzenkunde:
-- Satureja montana (Lamiaceae): Einjährige oder ausdauernde, krautige oder strauchige Pflanze, teilweise behaart, zwischen 10 und 70 cm hoch, weiße Lippenblüten. Das ätherische Bergbohnen Öl riecht herb und wegen des hohen Carvacrol-Gehaltes thymianartig.
Gewinnnung des ätherischen Öles:
Das ätherische Bergbohnenöl stammt aus dem Kraut von Satureja montana. Aus dem ganzen Kraut wird das ätherische Bergbohnen Öl mit Hilfe von Wasserdampfdestillation gewonnen. Das gelbliche bis farblose Bergbohnenöl trägt den typischen, stark würzigen, herben, thymianartigen Bohnenkrautgeruch.
Wertbestimmende Inhaltsstoffe:
Carvacrol, Paracymen, gamma-Terpinen, alpha-Terpineol, Borneol, Linalol, beta-Caryophyllen
Wissenswertes:
Bergbohne lässt sich gut kombinieren mit Kiefernnadel, Lavendel, Rosmarin und Zitrusölen.
Der Name Bohnenkraut leitet sich ab von der Verwendung als Küchengewürz bei der Zubereitung von Hülsenfrüchten. Schon Karl der Große verpflichtete im bekannten „Capitulare“ die Klöster und Krongüter u.a. zum Anbau von Bohnenkraut. Die gleichartige Benutzung des ätherischen Öles sollte wegen des hohen Carvacrol-Gehaltes unterbleiben.